Vergangenes
- Rüdiger Schlögel
- 10. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. März
5. FotografenTalk am 24.01.2025
mit Volkmar Fritzsche, Moderation Thoralf Möhlis.
Am 24.1. war der Gründer und Betreiber des Museums aktfotoARTdresden zum Gespräch eingeladen. Der Raum der Kleinkunstbühne "EROS im Museum" war voll besetzt. Neben interessierten Fotoenthusiasten waren auch einige Fans und ehemalige Fotomodelle, wie Volkmar Fritzsche bewusst sagte, anwesend. Er gab den Anwesenden einen Einblick in seinen künstlerischen Werdegang, der ihn zunächst vom Kunsthandwerker zum Meister führte. In den 90igern, als auch für die Dresdner Kunsthandwerker eine schwierige Auftragslage entstand, hatte er die Idee, Körperschmuck aus Metall herzustellen. Dieser wurde von Modellen in Performances und Veranstaltungen gezeigt. Natürlich musste das auch fotografisch für Werbung und Archiv dokumentiert werden, genau wie alle anderen Metallkunstprodukte. So kam Volkmar Fritzsche zur Fotografie. Und damit war der Weg zur Aktfotografie nicht mehr weit, als ihn damals Modelle fragten: "Kannste nicht mal Bilder von mir machen, ohne den Schmuck?". Seitdem hat er eine Vielzahl von eigenen Ausstellungen, vor allem aber auch mit Werken anderer Künstler in seinem Museum durchgeführt. Per Beamer konnten die Besucher eine Auswahl seines Schaffens sehen.


4. FotografenTalk am 25.10.2024
mit Matthias Naumann, Moderation Solvig Frey, „Kamera und Location‟ - eine Gesprächsrunde über Akt (nicht nur) in der Landschaft.
Der Fotokünstler plauderte aus seinem reichen Erfahrungsschatz und dem anlassbedingten Umgang von Kameras. Außerdem hörten wir ein bebildertes Interview zur Verortung vom Menschen in der Natur und die Möglichkeiten den Akt darin einzubringen.

3.FotografenTalk am 23.08.2024
Mit Tobias Schreiter (Leipzig) und Una Shaama (Dresden) hatten wir Fotokünstler und Modell bei uns zu Gast. Zum Thema "Bildgestaltung und Modell" vermittelten Beide ausführlich ihre Erfahrungen vor und hinter der Kamera. Die Bedeutung des Modells bei der Mitgestaltung des Bildes, die szenische Gestaltung und der Einfluss anderer Kunstrichtungen (Malerei, Film, Tanz) rückten in den Mittelpunkt des Gesprächs.
2.FotografinnenTalk am 12.4.2024
Um "Körperformen und Vielfalt" ging es in diesem Gespräch mit der Fotografin Anna Försterling (Dresden). Die klassische Form, das Ringen um einen perfekten Blick, die Arbeit mit den unterschiedlichen Kameras und Ausdrucksmitteln beschäftigte uns in dieser Veranstaltung. Reges Interesse und Austausch gab es zu Körpermerkmalen, Auswahl der Modelle und fotografischen Techniken und Vorbildern.

1. FotografenTalk am 22.1.2024
Zu Fragen des zeitgenössischen Akt(fotografierens)stellte sich der Analogfotograf Georg Knobloch aus Dresden. Das Thema "Akt und Identität" war ein interessanter Diskurs in unserer sehr gut besuchten Gesprächsrunde und fulminantem Auftakt dieser Gesprächsreihe.